PSYCHOTHERAPEUT IN GRAZ

SEPP HORVATH, MSc

"Es kommt nicht darauf an, was einer mitbringt, sondern darauf, was er daraus macht!"

Alfred Adler, Begründer der Individualpsychologie (1870 – 1937)

Als Psychotherapeut biete ich Hilfe bei psychosozial und /oder psychosomatisch bedingten Leidenszuständen und unterstütze Sie bei der Bewältigung seelischer Probleme mit dem Ziel einer verbesserten Lebensqualität.

Gemeinsam arbeiten wir daran, die in jedem Menschen innewohnenden Entwicklungs- und Veränderungsmöglichkeiten zur Entfaltung zu bringen.

Meine therapeutische Arbeit konzentriert sich auf folgende Themenbereiche:

  • Angst- und Panikattacken
  • Beziehung und Partnerschaft
  • Burnout/ Burnout-Vorbeugung
  • Depression
  • Lebenskrisen
  • Neurosen
  • Persönlichkeitsentwicklung und Selbsterfahrung
  • Psychosomatische Erkrankungen und Beschwerden
  • Stress / Entspannung
  • Suchterkrankungen

Mein Behandlungsangebot richtet sich an Jugendliche, Erwachsene und ältere Menschen.

Erstgesprächstermine sind zumeist binnen zwei Wochen möglich.

Bei Vorliegen einer krankheitswertigen Beeinträchtigung sind die Krankenkassen nach dem ASVG zur teilweisen Rückerstattung der Behandlungskosten verpflichtet.

Auch private Zusatzversicherungen übernehmen – je nach Tarif – Teile der Behandlungshonorare.

Im Rahmen der Organisation „Netzwerk Psychotherapie Steiermark“ besteht die Möglichkeit, die Behandlung ganz auf Kosten der Krankenkasse zu erhalten. Nähere Informationen hierzu gebe ich Ihnen gerne telefonisch oder in einem kurzen Vorgespräch.

Weiter Details und Inhalte siehe Informationsblatt weiter unten.

Terminvereinbarungen und Kontakt

Wenn Sie einen Termin für ein Erstgespräch vereinbaren möchten oder nähere Informationen wünschen, erreichen Sie mich von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 12.00 bis 13.00 Uhr unter der Telefonnummer +43 664 330 13 15.

Termine sind ausschließlich wochentags (Mo bis Do) und nach vorheriger Vereinbarung möglich.

Informationsblatt

Informationen zu Cookies und Datenschutz

Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Textdateien, die mit Hilfe des Browsers auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Sie richten keinen Schaden an.

Cookies, die unbedingt für das Funktionieren der Website erforderlich sind, setzen wir gemäß Art 6 Abs. 1 lit b) DSGVO (Rechtsgrundlage) ein. Alle anderen Cookies werden nur verwendet, sofern Sie gemäß Art 6 Abs. 1 lit a) DSGVO (Rechtsgrundlage) einwilligen.


Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. Sie sind nicht verpflichtet, eine Einwilligung zu erteilen und Sie können die Dienste der Website auch nutzen, wenn Sie Ihre Einwilligung nicht erteilen oder widerrufen. Es kann jedoch sein, dass die Funktionsfähigkeit der Website eingeschränkt ist, wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder einschränken.


Das Informationsangebot dieser Website richtet sich nicht an Kinder und Personen, die das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.


Um Ihre Einwilligung zu widerrufen oder auf gewisse Cookies einzuschränken, haben Sie insbesondere folgende Möglichkeiten:

Notwendige Cookies:

Die Website kann die folgenden, für die Website essentiellen, Cookies zum Einsatz bringen:


Optionale Cookies zu Marketing- und Analysezwecken:


Cookies, die zu Marketing- und Analysezwecken gesetzt werden, werden zumeist länger als die jeweilige Session gespeichert; die konkrete Speicherdauer ist dem jeweiligen Informationsangebot des Anbieters zu entnehmen.

Weitere Informationen zur Verwendung von personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung gemäß Art 13 DSGVO.